SHS und KI – Eine Success Story

 

Ein echtes Multitalent

Musik komponieren, Parfüm kreieren, oder sogar ein Film-Drehbuch schreiben – Künstliche Intelligenz (KI) kann mittlerweile Überraschendes leisten. Dabei ist das Grundprinzip immer ähnlich – ein Lernalgorithmus wird mit „echten Daten“ gefüttert (also zum Beispiel mit echten Musikstücken) und erkennt Muster in den Gemeinsamkeiten zwischen diesen Daten. Auf Grundlage solcher Muster ist die Künstliche Intelligenz nun fähig, mehr oder weniger exakte Vorhersagen über ähnliche Daten zu treffen (also zum Beispiel andere Musikstücke).

Sehe dir weitere überraschende Anwendungen von Künstlicher Intelligenz an, indem du dir diese Präsentation ansiehst.

Auch in der Stahlproduktion kann künstliche Intelligenz von enormem Nutzen sein. Beispielsweise kann sie eingesetzt werden, um die Hütte umweltfreundlicher zu gestalten: Daten über Produktionsparameter und den damit verbundenen Emissionen werden einem Algorithmus zugeführt, welcher darauf aufbauend erlernt, wie man die Produktion steuern müsste, um Emissionen möglichst zu vermeiden.

„Grüne“ Hütte (Dillingen/Saar) – Künstliche Intelligenz kann im Rahmen der Stahlproduktion dazu eingesetzt werden, Emissionen einzusparen.

Dort, wo sie gebraucht wird

Aber nochmal einen Schritt zurück! Warum ist das überhaupt möglich? Mit der Industrie 4.0 hat eine intelligente Verzahnung von Informations-Infrastruktur und Industrieanlagen stattgefunden. Und dabei entsteht? Richtig – eine ganze Menge Daten, aus Sensoren an Maschinen, aus Produktionsplanungen, aus der Qualitätssicherung und aus einer Reihe anderer Quellen. Mehr Daten, als ein Mensch erfassen und Verarbeiten kann… Und genau hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel!

Erkunde die untenstehende Grafik mithilfe Ihres Cursors, um einige Beispiele zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bei der Stahlproduktion in den Produktionsanlagen von SHS zu erhalten.

Energiebedarf
Woher wissen, wie viel Energie für die Stahlproduktion gebraucht wird? Künstliche Intelligenz errechnet bei SHS aus Produktionsplanungen den Energiebedarf der Anlage. Mithilfe dieser Daten können Mitarbeitende der Energiewarte die optimale Menge an Energie bereitstellen.
Materialfluss
KI unterstützt dabei, den Materialfluss vorauszusehen. Diese Simulationen unterstützen dabei, Produktionskapazitäten (wie Lastwagen) zur richtigen Zeit bereitzustellen oder Materialien genau dann bereitzustellen, wenn sie gebraucht werden.
Produktion
Echtzeitdaten der Produktionsanlagen, also zum Beispiel Schall oder Vibrationen, werden mittels KI dazu eingesetzt, Prozessfortschritt und -störungen vorherzusagen. So können beispielsweise Wartungstermine vorausschauend vereinbart werden.
Qualitätssicherung
KI kommt bei der Automatisierten Qualitätskontrolle von Stahlerzeugnissen zum Einsatz. Sie erkennt Unregelmäßigkeiten und meldet diese an Mitarbeitende und Produktionssysteme.
Logistik
Liefertermine und -verzögerungen können mithilfe von KI vorausgesehen werden. So kann auf Probleme reagiert werden, bevor diese „da“ sind.
Ein echter Mehrwert

Auch bei SHS fallen extreme Datenmengen an und werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz in nützliche Informationsreserven verwandelt. Hierbei ist die Vernetzung von Stahlproduktion und Künstlicher Intelligenz eine echte Erfolgsgeschichte: Künstliche Intelligenz unterstützet Mitarbeitende bei SHS dabei, die Stahlproduktion reibungslos und ressourcenschonend zu gestalten, und stellt so einen echten Mehrwert zu vorherigen Methoden da.

Bist du neugierig geworden? Dann erkunde doch unsere Produktionsanlagen und entdecken mehr Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz in der Stahlproduktion. Außerdem kannst du im Rahmen unseres Podcasts Steeltalk Experten und Expertinnen von SHS zum Thema hören.